Baustelle: Einsatzbereich mit hoher Beanspruchung.

Styroporschneider werden auf unebenen Boden oder auf den engen Gerüsten aufgestellt. Die Anforderung an die Geräte: Leichte Handhabung der Geräte bei gleichzeitiger Stabilität und Robustheit.

Styroporschneier-Typ: Der Heißdrahtschneider.

Ein Styroporschneider für das Schneiden von Hartschaumplatten, der sich dem Umfang der Arbeit mit WDV-Systemen anpasst.

Einsatz auf den Gerüsten.

Den Einsatz auf den Gerüsten erleichtern die speziellen Gerüsthalterungen.

Nützliche Helfer bei der Fassadendämmung.

Armierungsgewebe schnell zuschneiden, Platten verkleben - es gibt für diese Arbeiten viele nützliche Helfer.

Mobiles Arbeiten.

Styroporschneider - Handschneidegerät mit Klinge und Akku sorgt für die Flexibilität auf dem Bau.

Schnittvarianten



Eines der wichtigsten Werkzeuge bei Wärmedämmung einer Fassade ist ein Styroporschneider. Doch ein Styroporschneider ist nicht gleich ein Styroporschneider. Mittlerweile gibt es eine so große Vierfallt, dass man leicht den Überblick verlieren kann. Im Vorfeld der Kaufentscheidung gilt es deshalb zu überlegen, welche Schnittvarianten auf der Baustelle benötigt werden. Denn ein simples Durchtrennen der Styroporplatte (also ein gerader Schnitt) lässt sich mit jedem Styroporschneider durchführen. Komplizierter wird es schon bei den Schrägen. Und schließlich die Königsdisziplinen: Das Ausschneiden von Keilen oder Schnitte für die Dachsparrendämmung. Auch die Bohrungen für die Anbringung von Steckdosen sind ein Spezialfall. Die Spezifikationen verschiedenen Modelle auch in der Kategorie: Styroporschneider-Typen.